EXPERT ARTICLE

Wie Sozialunternehmen durch digitalisierung des fundraisings ihre effizienz um bis zu 30% steigern -
ohne risiko in wenigen wochen 

von Sascha Wolff

Jetzt Termin vereinbaren

Zusammenfassung

Effizienzsteigerung um bis zu 30% durch digitales Fundraising 

Die Digitalisierung verändert das Fundraising grundlegend – und bietet Sozialunternehmen enorme Chancen zur Effizienzsteigerung. Automatisierte Prozesse und datenbasierte Strategien ermöglichen eine gezieltere Spendenakquise und nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Doch viele Organisationen stehen vor Herausforderungen: begrenzte Ressourcen, fehlendes Know-how und ein unübersichtlicher Markt an Anbietern erschweren die Umsetzung.

Speziell für Fundraising-Verantwortliche hat die WOLFF Daten. Menschen. Marketing. GmbH einen strukturierten Ansatz entwickelt, der Software, Datenmanagement und fachliche Beratung in flexibel skalierbaren Paketen kombiniert. Nach einer umfassenden Standortbestimmung kann die Umsetzung innerhalb von nur vier Wochen erfolgen – transparent, effizient und risikofrei. Branchenstudien belegen: Durch Digitalisierung kann die Effizienz im Fundraising um bis zu 30% gesteigert werden.

Erfahren Sie im folgenden Artikel, wie auch Ihr Unternehmen von dieser Lösung profitieren kann – oder kontaktieren Sie uns direkt.

Zum Autor
Sascha Wolff ist geschäftsführender Gesellschafter der 1999 gegründeten WOLFF Daten. Mensch. Marketing. GmbH.
Er bringt über 30 Jahre Erfahrung im Umgang mit Kundendaten und deren optimaler Nutzung durch IT-gestützte Prozesse im Marketing mit. Seine Stärke ist das Verbinden von kreativen Ideen und IT-Technik zu pragmatischen Lösungen, die mit zukünftigen Anforderungen mitwachsen können. Diese Expertise nutzen sowohl große Konzerne wie auch ambitionierte Mittelständler.

Seine Leidenschaft gilt der wertschöpfenden Nutzung von Kundendaten in Vertrieb und Marketing.
Seine Devise lautet “Wenn schon Daten, dann richtig!”.

Herausforderung

Effizienzsteigerung im Fundraising

Die Zukunft des Fundraisings liegt in der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Nur durch den gezielten Einsatz moderner Technologien können Effizienzsteigerungen erzielt und eine datenbasierte, personalisierte Zielgruppenansprache ermöglicht werden. Organisationen, die diesen Wandel erfolgreich gestalten, sichern sich deutliche Wettbewerbsvorteile – insbesondere im Wettbewerb um ein weitgehend konstantes Spendenvolumen.

Die Umsetzung dieser Transformation stellt jedoch viele Sozialunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Der Markt für digitale Fundraising-Lösungen ist unübersichtlich, internes Know-how häufig begrenzt und die Ressourcen sind knapp. Gleichzeitig wächst der Kostendruck in sämtlichen Bereichen. Ein strategischer, gut strukturierter Ansatz ist daher entscheidend, um Digitalisierungspotenziale effizient zu nutzen.

 

Die Lösung

Praxiserprobter Ansatz mit maßgeschneiderten, flexibel skalierbaren Paketen: 

Die WOLFF Daten. Menschen. Marketing. GmbH hat einen praxiserprobten Ansatz entwickelt, der Software, Prozesse und Dienstleistungen in maßgeschneiderten, flexibel skalierbaren Paketen kombiniert. Die Lösung ist bedarfsgerecht, wächst mit den Anforderungen und lässt sich schnell implementieren.

Der erste Schritt ist eine umfassende Standortbestimmung. Dabei wird systematisch erfasst, welche Daten in welcher Qualität im Unternehmen vorliegen, welche Systeme und Prozesse bereits bestehen und welche Ziele die Organisation verfolgt. Auf dieser Basis entsteht ein konkreter Katalog mit Handlungsempfehlungen – von rechtlichen Anforderungen bis hin zu strategischen Entwicklungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus wird ein passendes Startpaket für die aktuelle Situation der Organisation definiert.

Jedes Paket enthält – zu einem festen, transparenten Monatspreis – eine spezifische Kombination aus Support und Software-Tools.

Optional können jederzeit zusätzliche Leistungen hinzugebucht werden, um auf wachsende Anforderungen flexibel reagieren zu können.

Ihr Erfolg

Schneller und risikofreier Einstieg in die digitale Transformation ihres Fundraisings:

Ein strukturierter Ansatz ermöglicht Sozialunternehmen den schnellen und risikofreien Einstieg in die digitale Transformation ihres Fundraisings. Die Vorteile sind klar: höhere Effizienz, gezieltere Spendenakquise und nachhaltige Organisationsentwicklung.

Nach Abschluss der Standortbestimmung kann die Umsetzung innerhalb von vier Wochen erfolgen. Die Kosten sind von Beginn an transparent!

Verschiedene Branchenstudien, darunter der Salesforce Nonprofit Trends Report, zeigen, dass digitalisierte Fundraising-Prozesse Effizienzsteigerungen von bis zu 30% ermöglichen und das Spendenvolumen signifikant erhöhen können. Organisationen, die diese Potenziale frühzeitig nutzen, sichern sich langfristige Vorteile in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld.

So starten Sie noch heute in Ihre datengetriebene Zukunft!

Klingt das interessant für Sie?

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch und entdecken Sie, wie Sie mit uns Ihr Fundraising auf das nächste Level heben. Starten Sie in weniger als 4 Wochen, ohne Risiko und sichern Sie sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile!